Details

Florian, Vanessa-Victoria
Herstellerverantwortung für Elektro-Schrott
Rechtsprobleme der Herstellerverantwortung unter besonderer Berücksichtigung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes sowie der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Kovac, J.
978-3-8300-4257-0
1. Aufl. 2009 / 260 S.
Monographie/Dissertation
Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage
Kurzbeschreibung
Reihe: Umweltrecht in Forschung und Praxis. Band: 40
Die Elektroschrottentsorgung ist von hohem wirtschaftlichem und umweltpolitischem Interesse. Die Herstellung von Elektro- und Elektronikgeräten ist einer der am schnellsten wachsenden Sektoren der westlichen Industrie. Nach erfolglosen Ansätzen zu einer Bundesregelung in den 90er Jahren waren es wesentlich zwei europäische Richtlinien aus dem Jahre 2002, die eine duale Regelungsstruktur von Stoffverboten und umfassender Produktverantwortung für die Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten etabliert haben. Das zur Umsetzung dieser Richtlinien in Deutschland erlassene Elektrogesetz konkretisiert die Produktverantwortung für eine umweltgerechte Verwertung und Entsorgung von elektrischen und elektronischen Altgeräten, indem es den Rechtsrahmen für eine getrennte Entsorgung dieser Altgeräte mittels Rücknahmepflichten bildet.
Leverkusenstraße 13
22761 Hamburg
040 / 39888022
info@verlagdrkovac.de